FAQ

Ja. Dies ist ohne weiteres möglich. Um eine ideale Lasteinleitung zu gewährleisten, sollte mit einer Bügelbewehrung gearbeitet werden. Details hierzu finden Sie unter Downloads/Bewehrungsanschlüsse
Von einer solchen Kombination ist abzuraten. Der Verzögerer ist sehr aggressiv und kann bereits die verzinkte Oberfläche angreifen. Die dann folgende mechanische Bearbeitung der Oberfläche sorgt dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für einen Schaden an der Zinkschicht und eine Rot-Rost-Bildung der Fugenprofile. Grundsätzlich sollte man in Bereichen, in denen mit aggressiven Medien gearbeitet wird, bzw. aus anderen Gründen eine Rostbildung zielsicher vermieden werden soll, auf Fugenprofile aus Edelstahl zurückgreifen.
Das Cosinus Gleitprofil ist im Prinzip eine konsequente Weiterentwicklung des Sinus Gleitprofils. Hauptunterschied ist, dass das Cosinus Gleitprofil zu einem wesentlichen Anteil den ohnehin vorhandenen Beton für die Querkraftübertragung nutzt, wo hingegen das Sinus Gleitprofil als s.g. "Delta" Profil ausgelegt ist und eine durchgehende Stahl-Leiste benötigt um die Kraftübertagung sicherzustellen. Durch den geringeren Materialeinsatz ist das Cosinus Gleitprofil nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch auf der Baustelle leichter zu handhaben.
Ja, eine ganze Menge sogar. Die Qualität der gesamten Konstruktion steht und fällt u.a. mit den Fugen. Daher wird jeder Palette eine genaue Verlegeanleitung beigefügt. Diese ist auch hier auf der Homepage runterzuladen.