Fugenlosigkeit in der Wirkung = integrale Planung = nachhaltiges Bauen
MULTI-MEHRWERT durch „Break Through Technologie“
COP23 Zitat: „Klimaschutz geht nicht ohne den Bausektor!“
Nachhaltiges Bauen im Industriebodenbereich hat einen
Namen - "SIMA Cosinus GleitProfil©"
DIE TECHNISCHEN QUALITÄTEN des Produktes optimieren die funktionalen Eigenschaften des Betonbodens und setzen neue Standards!
und die Fugenlosigkeit in der Wirkung durch das Bemessungslasten Gleitprofils® SIMA Cosinus
„Nachhaltiges Bauen“ bezeichnet einen Planungs- und Bauausführungsprozess und eine Nutzungsweise, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist; d. h. auf Bewahrung des Ökosystems und der Umwelt, auf den Nutzen für Mensch und Gesellschaft, und auf Optimierung und Steigerung der ökonomischen Potenziale eines Gebäudes. Aufgrund der großen Bedeutung, die ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Faktoren im Bausektor besitzen, integriert nachhaltiges Bauen diese Faktoren in ein Gesamtkonzept für das Bauwerk. Dabei werden die …
Vom Konzept „fugenarm“ zu „fugenlos in der Wirkung“ - die letzte technische Lücke ist geschlossen
Ziel ist es die immer wiederkehrenden aktuellen planerischen
Fehler, Defizite bzw. Mankos zu beheben!
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass eine Korporation mit dem externen Tragwerksplaner der L-Con GmbH aus Dülmen zustande gekommen ist. Der Tragwerksplaner Herr Dipl.-Ing. Ralf Nienhaus erstellt den nach dem Bauordnungsrecht erforderlichen Standsicherheitsnachweis und Gebrauchstauglichkeitsnachweis nach DIN EN 1992-1-1/NA: Eurocode 2 für den in der Praxis so wichtigen Fugenbereich. Für das Konzept …
Das SIMA Cosinus Bemessungslasten-Gleitprofil® mit seinen spezifischen Eigenschaften und vibrationsfreiem Überfahren der Bodentrennfugen gibt dem Betreiber von Flurförderzeugen Rechtsicherheit.
Problemstellung:
Durch die Ausübung ihrer Tätigkeit sind Bediener von Flurförderzeugen Ganzkörpervibrationen ausgesetzt. Die gesundheitlichen Folgeschäden sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Durchblutungsstörungen, Rückenschmerzen usw.
Fahrzeugvibrationen und die daraus resultierenden Ganzkörpervibrationsbelastung haben unterschiedliche Ursachen (Art der Reifen und des …
Nicht nur der Name ist neu, ab sofort erhalten Sie das verbesserte SIMA Cosinus:
Kürzere Wege zwischen Herstellwerk, Technik und Vertrieb ermöglichen unserer Kundschaft einen schnelleren und besseren Service in Anspruch zu nehmen.
Der Standort der SIMA Industriebödentechnologie GmbH wurden nach Jülich (NRW) verlegt.
Ab sofort erreichen Sie uns unter:
SIMA Industriebödentechnologie GmbH
Kartäuserstraße 23
D-52428 Jülich
Tel.: +49 (0)2461 / 99 56 570
Fax: +49 (0)2461 / 99 56 571
info@simasysteme.de
Ihre Ansprechpartner sind:
Alex Krüger
Geschäftsführer / Vertrieb
Sebastian Furkert
Verwaltung / Logistik
Im Bereich Downloads finden Sie die aktuellen Zertifizierungen unserer Gleitprofile.
Dazu gehören sowohl die Konformitätszertifikate der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) wie auch die Bescheinigungen zur Einhaltung der Grenzwerte von Ganzkörpervibrationen der Bediener von Flurförderzeugen gemäß EU Richtlinie 2002/44/EG.
Hier geht es direkt zu den Zertifikaten.
► keine Schäden mehr durch dynamische Belastungen, weder am Betonboden noch am Stapler (ALL-RAD Fugensystem)
► Statisch vollständig nachweisbar mittels SIMA Cosinus Gleitprofil®
► Nachweis nach EC2 für prüfpflichtige Bauteile möglich (z.B. Lagerhalle über 7,50m Höhe)
► Erhöhte Dauerhaftigkeit
► Möglichkeit der Optimierung des Industriebodens aufgrund hervorragender Kraftübertragung
Gemeinsam mit dem Hersteller Hengelhoef Concrete Joints n.v. nehmen wir in diesem Jahr an der LogiMAT 2017 teil.
Gerne heißen wir Sie vom 14. bis 16. März zwischen 9 und 17 Uhr in Stuttgard, Neue Messe wilkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1-Galerie an Stand 1OG46.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.logimat-messe.de
Durch die Vielzahl der Einfluß-Faktoren wie z.B. Radlast, Geschwindigkeit, Raddurchmesser, Kontaktdruck (Radmaterial), Fugenöffnung, Dämpfung, usw. lässt sich der Anprall von Staplerrädern auf Fugenflanken nur bedingt ermitteln.
Dennoch haben wir eine qualitative Übersicht des horizontalen Anpralls auf Fugenflanken infolge Stapler-Befahrung geschaffen, die zur Veranschaulichung der Entwicklung der Kräfte in Abhängigkeit der genannten Parameter dienen soll.
Eines wird deutlich und auch durch die Praxis bestätigt: kleine und harte Bereifungen führen zu Schäden...
Statische Nachweise von Industrieböden basieren meist auf einer ungeprüften (und zumeist unprüfbaren) Annahme in Bezug auf den Lastübertrag im Fugenbereich.
Die sinusförmige Oberfläche eliminiert den Anprall dynamischer Belastungen auf die Fugenflanken und macht eine Bemessung des Fugensystems erstmals möglich.
Wir sind nun in der Lage den statischen Nachweis des Lastübertrags im Fugenprofil zu führen. Dabei wird die Annahme aus dem Nachweis des Industriebodens geprüft und die Bemessung vervollständigt.
Das einzigartige Lastübertragungsprinzip des SIMA Cosinus Gleitprofils® ermöglicht eine deutlich erhöhte Aktivierung …
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Europäischen Patente n° 2027340 und n° 2729619 im Mai 2015 seitens des Eurpäischen Patentamtes erteilt wurden. Sie beziehen sich sowohl auf das von nv. Hengelhoef Concrete Joints produzierte SIMA Sinus Gleitprofil® als auch auf das SIMA Cosinus Gleitprofil®. Nähere Informationen zu den patenten finden Sie unter anderem unter:
Beim Überfahren einer üblichen linearen Fuge entsteht ein Stoßereignis. Die Intensität der Schlagwirkung ist abhängig von der Größe und Härte der Räder, von der Masse des Staplers und seiner Ladung, von der Fugenspaltweite, von der Geschwindigkeit der Masse
SIMA Industriebödentechnologie GmbH in Zusammenarbeit mit International Joint Tech Engineering s.a. ist ab sofort in der Lage einen vollständigen statischen Nachweis für das SIMA Cosinus Gleitprofil® im Betonquerschnitt unter Berücksichtigung aller relevanten Lasten und Lastfall-Kombinationen zu führen.